
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist nicht nur für ihre kaiserliche Architektur, ihre Geschichte und ihre Kunst bekannt, sondern auch für ihre herausragende Gastronomie. Die Stadt bietet eine Vielzahl an traditionellen und modernen Restaurants sowie charmante Kaffeehäuser, die den perfekten Rahmen für eine kulinarische Entdeckungsreise bilden. In diesem Artikel stelle ich einige der besten und authentischsten gastronomischen Adressen in Wien vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch unbedingt ausprobieren sollten.
1. Figlmüller – Der Klassiker der Wiener Küche
Lage: Wollzeile 5, 1010 Wien
Preis: ca. 20–30 Euro pro Person
Reservierung: Empfehlenswert, insbesondere am Abend oder an Wochenenden
Das berühmte Restaurant Figlmüller ist weltbekannt für sein Wiener Schnitzel, das hier in XXL-Größe serviert wird. Das Restaurant befindet sich in der Nähe des Stephansdoms und ist ein echtes Wiener Traditionslokal. Seit 1905 werden hier die klassischen Spezialitäten der Wiener Küche serviert, aber der Star der Speisekarte ist und bleibt das Wiener Schnitzel. Besonders bemerkenswert ist die dünne Panade und die Zartheit des Fleisches.
Neben dem Schnitzel bietet Figlmüller auch eine Auswahl an weiteren Wiener Spezialitäten wie Tafelspitz und Apfelstrudel an. Die Atmosphäre im Restaurant ist traditionell und gemütlich, sodass man sich hier perfekt in die Wiener Esskultur eintauchen kann.
2. Gasthaus Pöschl – Ein gemütliches Lokal für Wiener Spezialitäten
Lage: Graben 26, 1010 Wien
Preis: ca. 25–40 Euro pro Person
Reservierung: Sehr empfehlenswert, besonders während der Mittagspause und am Wochenende
Das Gasthaus Pöschl ist ein weiteres Juwel der Wiener Gastronomie. Es liegt im Herzen der Stadt und ist bekannt für seine authentische Wiener Küche und sein gemütliches Ambiente. Die Speisekarte bietet Klassiker wie Wiener Schnitzel, Schweinsbraten und verschiedene Ragouts. Die Portionen sind großzügig, und die Qualität der Zutaten lässt keine Wünsche offen.
Das Mittagsmenü im Steirereck ist besonders empfehlenswert, da es den Gästen die Möglichkeit bietet, einige der herausragenden Gerichte des Restaurants zu einem etwas günstigeren Preis zu genießen. Dieses Menü umfasst eine sorgfältige Auswahl an traditionellen und modernen Gerichten, die mit der gleichen Liebe zum Detail und der hohen Qualität zubereitet werden wie das À-la-carte-Angebot. Es ist perfekt für Gäste, die ein erstklassiges kulinarisches Erlebnis suchen, aber in der Mittagszeit eine kleinere, aber genauso exquisite Auswahl bevorzugen. Zudem ist die Weinkarte im Steirereck ein wahres Highlight: Sie bietet eine beeindruckende Auswahl an österreichischen Weinen, die perfekt auf die Gerichte abgestimmt sind und das Geschmackserlebnis noch verstärken.

3. Café Central – Ein legendäres Wiener Kaffeehaus
Lage: Herrengasse 14, 1010 Wien
Preis: ca. 15–30 Euro pro Person
Reservierung: Nicht unbedingt erforderlich, aber bei besonderen Anlässen ratsam
Das Café Central ist eines der berühmtesten Kaffeehäuser Wiens und ein Muss für jeden, der die Wiener Kaffeehauskultur erleben möchte. Seit 1876 wird hier nicht nur Kaffee serviert, sondern auch eine Auswahl an exquisiten Mehlspeisen. Besonders bekannt ist das Café für seinen Apfelstrudel und die Sachertorte, die in keinem anderen Kaffeehaus so gut schmecken wie hier.
Das Café Central ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde – berühmte Persönlichkeiten wie Peter Altenberg und Leo Trotzki verkehrten hier regelmäßig. Die opulente Innenausstattung mit hohen Decken, Marmortischen und prächtigen Kandelabern sorgt für ein nostalgisches Ambiente, das die Tradition des Wiener Kaffeehauses widerspiegelt.
4. Plachutta – Der Tafelspitz König
Lage: Wollzeile 38, 1010 Wien
Preis: ca. 40–60 Euro pro Person
Reservierung: Sehr empfehlenswert, besonders abends und an Wochenenden
Plachutta ist eine wahre Institution in der Wiener Gastronomie und spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um das traditionelle österreichische Gericht Tafelspitz geht. Der Tafelspitz, ein Klassiker der Wiener Küche, besteht aus hochwertigem, gekochtem Rindfleisch, das in einer köstlichen Brühe serviert wird. Dazu werden traditionelle Beilagen wie Kartoffeln, Apfelkren (ein würziger Apfelmeerrettich) und eine frische Schnittlauchsauce gereicht. Das Fleisch wird in Plachutta besonders zart und geschmackvoll zubereitet, was das Gericht zu einem unverwechselbaren Erlebnis macht. Besonders hervorzuheben ist, dass die Brühe, in der das Fleisch gekocht wird, ebenfalls eine große Rolle spielt – sie ist reich an Aromen und wird oft als Vorspeise serviert.
Im Restaurant Plachutta wird der Tafelspitz mit so viel Hingabe und Erfahrung gekocht, dass er nicht nur als Mahlzeit, sondern als wahres kulinarisches Meisterwerk betrachtet wird. Die Qualität des Fleisches, die perfekte Zubereitung der Brühe und die harmonische Kombination der Beilagen machen Plachutta zum bevorzugten Ort für Liebhaber dieses klassischen Gerichts. Der Tafelspitz wird nicht nur als Hauptgericht serviert, sondern auch in verschiedenen Variationen angeboten, um den Gästen ein noch breiteres Geschmackserlebnis zu ermöglichen.
Neben dem berühmten Tafelspitz bietet Plachutta auch eine Reihe anderer österreichischer Spezialitäten an, die mit ebenso viel Liebe und Detailtreue zubereitet werden. Gerichte wie Schweinsbraten, Wiener Schnitzel und das delikate Zwiebelrostbraten runden das kulinarische Angebot ab und zeigen die Vielseitigkeit der Wiener Küche. Besonders in den Wintermonaten, wenn der Tafelspitz besonders beliebt ist, wird das Restaurant von Einheimischen und Touristen gleichermaßen besucht.
Plachutta hat mehrere Standorte in Wien, doch der Klassiker in der Wollzeile ist besonders bekannt und immer einen Besuch wert. Das historische Ambiente des Restaurants, kombiniert mit exzellentem Service und der außergewöhnlichen Qualität der Speisen, macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer also wirklich authentische Wiener Küche erleben möchte, sollte unbedingt im Plachutta einkehren.
5. Naschmarkt – Ein Paradies für Feinschmecker
Lage: Naschmarkt, 1060 Wien
Preis: ca. 15–30 Euro pro Person
Reservierung: Nicht erforderlich, es sei denn, man möchte einen bestimmten Stand oder ein Restaurant im Naschmarkt besuchen
Der Naschmarkt ist nicht nur ein Markt, sondern auch ein kulinarisches Zentrum Wiens. Hier finden Sie eine Vielzahl von Ständen und Restaurants, die internationale und lokale Spezialitäten anbieten. Besonders empfehlenswert sind die vielen kleinen asiatischen Restaurants und Stände, die mit frisch zubereiteten Gerichten locken. Aber auch die traditionellen österreichischen Stände, die Wiener Würstel, Käse und Gebäck verkaufen, sind eine Entdeckung wert.
Der Naschmarkt ist ein perfekter Ort für ein kulinarisches Abenteuer. Man kann durch die Stände schlendern, verschiedene Köstlichkeiten probieren und sich in die bunte Atmosphäre der Stadt stürzen.
6. Café Sperl – Ein klassisches Wiener Kaffeehaus
Lage: Gumpendorfer Straße 11, 1060 Wien
Preis: ca. 10–20 Euro pro Person
Reservierung: Unbedingt während der Wochenenden und Feiertage
Das Café Sperl ist ein weiteres traditionelles Wiener Kaffeehaus, das für seine gemütliche Atmosphäre und hervorragenden Kuchen bekannt ist. Hier können Sie sich zurücklehnen und einen Kaffee genießen, während Sie sich durch eine der vielen Zeitungen lesen, die im Café ausliegen. Das Café Sperl ist besonders für seine sachertorte und die verschiedenen Mehlspeisen wie Strudel und Topfengolatschen berühmt.
Die Einrichtung des Cafés ist typisch für die Wiener Kaffeehäuser: Holzvertäfelungen, Kronleuchter und elegante Tische schaffen eine Atmosphäre von altem Glanz. Besonders an Wochenenden und Feiertagen ist es ratsam, früh zu reservieren, da das Café sehr beliebt ist.

7. Steirereck – Ein modernes Gourmet-Erlebnis
Lage: Am Heumarkt 2A, 1030 Wien
Preis: ca. 100–150 Euro pro Person
Reservierung: Unbedingt erforderlich, besonders an Wochenenden und während der Feiertage
Steirereck ist zweifellos eines der besten und modernsten Restaurants in Wien und gehört regelmäßig zu den weltweit führenden gastronomischen Adressen. Das Restaurant befindet sich im idyllischen Stadtpark, umgeben von grünen Wiesen und prächtigen Bäumen, was dem Gast nicht nur ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis bietet, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf die Natur ermöglicht. Mit seiner kreativen und modernen Interpretation der österreichischen Küche hat das Restaurant seinen Platz auf der internationalen Gastronomiebühne mehr als verdient.
Unter der Leitung von Küchenchef Heinz Reitbauer und seinem talentierten Team wird im Steirereck eine Küche präsentiert, die traditionelle österreichische Zutaten und Kochtechniken mit innovativen Elementen kombiniert. Diese Kombination ermöglicht es, altbewährte Rezepte neu zu interpretieren und einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen, die sowohl das Auge als auch den Gaumen verwöhnen. Dabei werden vor allem hochwertige, regionale Produkte verwendet, die in jedem Gericht ihre Geschichte erzählen.
Die Speisekarte im Steirereck ist ein wahres Meisterwerk, das den Gästen eine Entdeckungsreise durch die Aromen und Texturen Österreichs ermöglicht. Das Restaurant bietet sowohl ein beeindruckendes À-la-carte-Menü als auch ein exklusives Degustationsmenü an, das aus mehreren Gängen besteht und mit jedem Bissen eine neue Dimension der österreichischen Küche eröffnet. Jedes Gericht ist eine präzise Komposition, die die Vielfalt und Raffinesse der regionalen Küche widerspiegelt, aber gleichzeitig die moderne Gastronomie auf hohem Niveau lebt.
Steirereck wurde nicht nur für seine exzellente Küche gefeiert, sondern auch mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, was die hohe Qualität der Zubereitung und die Innovation in der Küche unterstreicht. Darüber hinaus wurde das Restaurant wiederholt als eines der besten in Wien und sogar weltweit ausgezeichnet, was den Status als eine gastronomische Institution weiter festigt. Das Restaurant hat es geschafft, sowohl die Tradition zu bewahren als auch neue Akzente zu setzen, was es zu einem der gefragtesten Adressen für anspruchsvolle Feinschmecker macht.
Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnis ist, sollte Steirereck unbedingt in Betracht ziehen. Das Restaurant ist der ideale Ort für einen besonderen Anlass, ein unvergessliches Dinner oder einfach, um sich von der Welt der Spitzenküche verzaubern zu lassen. Wer das Besondere sucht, wird hier auf jeden Fall fündig und kann ein Stück österreichischer Gastronomie auf höchstem Niveau erleben.
Wien ist zweifellos ein Paradies für Feinschmecker. Ob Sie nun die traditionellen Gerichte wie Wiener Schnitzel und Tafelspitz oder die berühmte Kaffeehauskultur genießen möchten – in der österreichischen Hauptstadt gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die beschriebenen Restaurants und Kaffeehäuser bieten eine wunderbare Möglichkeit, in die kulinarischen Traditionen Wiens einzutauchen und gleichzeitig einige moderne gastronomische Highlights zu erleben.
Planen Sie also Ihre Reise nach Wien und lassen Sie sich von der reichen Vielfalt an kulinarischen Genüssen verwöhnen. Guten Appetit!